


oder auf unserer website
www.jobgate.info

beantwortet Dir alle Fragen rund um die Jobgate

Wunschausbildung? Duale Ausbildung? Bewerbung! JobGate!



konnte, dass meine Ausbildungsplatzwahl die richtige für mich ist.
Und ich konnte das Unternehmen von mir überzeugen.
Obwohl meine Noten jetzt nicht sooo super waren..."

aber im Gespräch mit der Ausbildungsleiterin habe ich erst gemerkt, wie viel ich noch gar nicht
weiss aber vorallem weiß ich jetzt genau, was ich im Unternehmen dann auch machen werde.
Das hat mir super gefallen..."



Wunschberuf? Duale Ausbildung? Bewerben! JobGate!
Das Konzept der JobGate
Auf der JobGate-Messe München präsentieren sich 2 mal im Jahr zahlreiche Unternehmen, Innungen und schulische Ausbildungsstätten mit ihrem Ausbildungsangebot (Ausbildung/Duale Studiengänge) den Schulabgänger:innen aus der Metropolregion München.
Die Schüler:innen werden vom JobGate-Schulteam vor Ort in den Schulen über das Angebot informiert. Sie melden sich zur Messe an, verfertigen die Bewerbungsunterlagen für ihre Wunsch-Ausbildung(en) und bereiten sich auf ihre Kurzbewerbungsgespräche (15 + Minuten) mit den Personal-/Ausbildungsleitungen vor.
Die individuell terminierten Gespräche korrelieren mit der Anzahl der anbietenden Unternehmen und den Ausbildungsplatzangeboten. Die Jugendlichen führen entsprechend mehrere Kurz-Bewerbungsgespräche mit verschiedenen Unternehmen.
Für die JobGate bekommt jede Schule im Vorfeld eine individuelle Startzeit.
So können die Schüler:innen selbständig in Ruhe ihre Gesprächstermine wahrnehmen. Selbstverständlich steht unser JobGate-Schulteam motivierend und begleitend zur Seite. Zusätzlich können die Schüler:innen auch Informationsgespräche und spontane “Initiativ”-bewerbungen führen. Die Unternehmen besprechen mit den Schüler:innen persönlich, wie es nach dem Erstbewerbungsgespräch weitergeht.
Mit der JobGate gelingt es, Abschluss-Schüler:innen mit ausbildenden Unternehmen für ein erstes Gespräch und Sichkennenlernen zusammenzubringen. Nicht jedes erste Bewerbungsgespräch führt automatisch zu einem Ausbildungsvertrag. Dennoch sind diese Gespräche ein wichtiger Impuls für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir sind sicher, gleich ob dabei ein Anschub für die Verbesserung der schulischen Leistungen oder ein besseres Verständnis von und für Berufsbilder herauskommen – es unterstützt die Jugendlichen bei der Entscheidung für ihre beruflichen Zukunft.
Sprechen Sie unser Schulkompetenz-Team bitte jederzeit gerne an.
Duale Ausbildung
Kurzbewerbungsgespräche für Ausbildungsberufe aller Schulabschlüsse. Von der Mittelschule bis zum Gymnasium.

Duales Studium
Beste Karrierechancen mit dem dualen Studium: vertiefte Praxis im Unternehmen erwerben und theoretische Vorlesungen an einer Hochschule besuchen.
JobGate München Kein Talent darf verloren gehen!
Unternehmen
verschiedene Ausbildungsberufe
Duale Studienplätze
Ausbildungsplätze
Die oben genannten Zahlen beziehen sich auf das JobGate-Angebot eines Schuljahres
Ausbildende Unternehmen
Seit mehr als zehn Jahren bringen wir erfolgreich -auf den 2 x p.a. stattfindenden JobGates- ausbildende Unternehmen mit ausbildungsplatzsuchenden Schüler:innen zusammen.
Wir werten aus und entwickeln das Format entsprechend weiter, um den sich permanent ändernden Anforderungen des Ausbildungsmarktes auf beiden Seiten gerecht zu werden. Sprechen Sie uns für eine Teilnahme bitte jederzeit gerne an.
Schulen
Alle Schulen jeden Schultyps sind herzlich eingeladen, ihre Abschluss-Schüler:innen an der JobGate teilnehmen zu lassen um sich dort für eine Ausbildung erstzubewerben.
Dazu informieren wir die Schulen gerne über Termine und Abläufe und unterstützen im Bewerbungsprozeß.
Lehrkräfte und BO-Betreuer:innen können sich für die Teilnahme an den JobGates sehr gerne an unser Schulteam wenden.
Erinnern Sie Ihre Schüler:innen gerne daran:
ein Gespräch bietet allen Gesprächspartner:innen Raum für die Gestaltung und somit auch für Fluss und Dauer eines Gespräches.
BewerberInnen
Schüler:innen der Abschlussklassen aller (Regel-) Schultypen werden im Rahmen ihrer Schulen von uns über die Teilnahme zu den JobGates informiert.
Auch Jugendliche, die nicht mehr in der Schule sind – weil sie z.B. nach ihrem Schulabschluss im Ausland waren, einen sozialen Dienst verrichtet haben, Studienwechsler und Personen, die eine weitere Ausbildung oder ein duales Studium anstreben – können sich für eine Teilnahme gerne bei uns melden.
Bewerber:innen, die gut vorbereitet sind, geniessen auch den Vorteil eines ausführlicheren Gesprächs.
Schulbroschüre
die JobGate-Broschüre mit dem vollständigen Angebot von Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen, die noch für diesen Herbst besetzt werden wollen, finden Sie / findet Ihr hier zum Downloaden als pdf.
Und zum Blättern einfach oben auf das Bild klicken.
Praxisnachmittage
Vor den JobGates bietet die bildungsagentur Unterstützung zur Vorbereitung für die Bewerbungsgespräche und die Finalisierung der Bewerbungsmappen an. Lehrkräfte und Schüler:innen können uns gerne direkt ansprechen.
Anmeldung
Die Anmeldung zur JobGate erfolgt mit Anmeldeformularen.
Für jeden Schulabschluss sind die angebotenen Ausbildungsberufe gelistet. Etwa zehn Tage nach der Anmeldung erhält jede/r SchülerIn eine persönliche Bewerber-Liste mit den Unternehmen, bei denen er/sie sich auf der JobGate kurzvorstellen wird. Schüler:innen können uns gerne direkt ansprechen.
Tipps
Zur Unterstützung haben wir Musterlebensläufe und Muster-Bewerbunsganschreiben zu sammen gestellt, zahlreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und weiterführende Links.